„Märchen im Dialog“ – Fortbildungsreihe für Men­schen in begleitenden und therapeutischen Berufen

Zwischen Hochsommer und Ernte – Die kostbarste Perle erkennen

Lass dich inspirieren von der Weisheit der Natur und dem Rhythmus des Lebens.

Die Fülle des Hochsommers

Der Hochsommer ist da. Die Felder stehen voll, das Korn wiegt sich schwer im Wind, und die Äpfel röten sich in der Sonne. Wir blicken auf eine Zeit, in der uns die Natur ihre größte Fülle schenkt – und zugleich kündigt sich leise an, dass diese Fülle endlich ist. Die zweite Jahreshälfte ist längst angebrochen. Mit ihr beginnt der Weg in Richtung Rückzug, Richtung Herbst und Winter.
In dieser Zeit ist der Moment gekommen, in dem wir uns fragen:

Was ist in mir gereift in diesem Jahr?
Was darf ich ernten, mitnehmen, bewahren?
Was will ich loslassen, damit ich leichter werde?

Fülle und Abschied – Die Lehre der Skelettfrau

In der Natur liegen Fülle und Abschied nah beieinander. Die Pflanzen sammeln ihre Kraft in Samen und Früchten, während Blätter und Stängel bereits den Rückzug antreten. Sie „wissen“ um den Kreislauf von Werden und Vergehen – und sie verschwenden keine Kraft an das, was nicht mehr wächst.

Genau davon erzählt auch die Geschichte der Skelettfrau, wie sie Clarissa Pinkola Estés in ihrem Buch Die Wolfsfrau beschreibt. Sie ist ein uraltes Bild für das „Leben im Tode“ und den „Tod im Leben“. Sie erinnert uns daran, dass es beides braucht: das Loslassen und das Bewahren, den Mut, das Unschöne anzuschauen und die Weisheit, daraus eine neue Kraft zu schöpfen. Die „kostbarste Perle“ dieser Erkenntnis liegt darin, den richtigen Zeitpunkt zu erkennen – wann es Zeit ist zu säen, zu ernten, zu sterben und neu zu beginnen.

Vorräte für die dunkle Jahreszeit

Jetzt, im Hochsommer, dürfen wir noch einmal tief trinken aus dem Überfluss dieser Zeit. Wir tanken Licht, Wärme, Begegnungen – wissend, dass wir von diesen Vorräten zehren werden wenn die Tage kürzer und die Nächte länger werden. Wir dürfen wählen welche Früchte wir einlagern: Hoffnung, Klarheit, Mut, Vertrauen u.v.m.

Vielleicht ist aber das die wahre Ernte dieser Zeit: die Einsicht, dass Fülle und Verzicht, Werden und Vergehen keine Gegensätze sind sondern Partner, die uns durch den Kreislauf des Lebens tragen. Und wie jede Jahreszeit zeigt ist dieser Kreislauf niemals identisch. Zwar folgt nach dem Frühling der Sommer, nach dem Sommer der Herbst – doch ist jedes Jahr anders nuanciert: Das Wetter verändert den Rhythmus, die Pflanzenwelt reagiert neu, Farben und Düfte wechseln, Stimmungen verschieben sich.

Diese Mischung aus Verlässlichkeit und Veränderung ist ein großes Geschenk – gerade und vor allem für Menschen in helfenden und heilenden Berufen, für alle, die andere durch Lebensphasen begleiten oder/ und selbst an sich arbeiten.
Der Jahreskreis lehrt uns, Rhythmen und Zyklen zu (be-) achten und zugleich offen zu bleiben für das Dynamische und für den achtsamen Blick darauf, um diese leisen Veränderungen auch zu bemerken.

Natur und Märchen als Begleiter

Aus diesem Verständnis heraus lade ich dazu ein, die Natur bzw. das Naturerleben bewusst mit ins Boot zu nehmen -als lebendige Co-Partnerin und Lehrerin, als Spiegel und Kraftquelle. In meiner Arbeit verbinde ich naturtherapeutische Praxis mit der bildhaften Sprache der Märchen um innere Seelenlandschaften zu beleuchten. Wer diese Sprache und den Rhythmus der Natur in seine eigene Profession integriert bereichert nicht nur die eigene Arbeit sondern auch den Weg der Menschen, die er begleitet.

Meine Einladung an dich

Wenn dich diese Gedanken berühren und du spürst, dass du Natur, Rhythmen des Jahreskreises sowie die Weisheit der Märchen tiefer mit den Rhythmen des Lebens in dein Leben und in deine Arbeit integrieren möchtest, dann lade ich dich ein, mein Angebot kennenzulernen. Lass uns gemeinsam erforschen, wie die Bilder der Natur und die Symbolkraft der Geschichten neue Perspektiven schenken und sowohl deine Arbeit wie auch deinen eigenen Weg bereichern können.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Willkommen im Blog
Nahaufnahme von Märchenexpertin Elke Fischer-Wagemann, wie sie mit einem blau gemusterten Schal vor einer gelblichen Mauer steht und in die Kamera lächelt.

Hallo, ich bin Elke Fischer-Wagemann

Als Märchen­pädagogin & Natur­therapeutin mache ich die Verbind­ung zwischen Märchen und Natur­erfahrungen erlebbar.

In meinem Blog schreibe ich über meine Märchen­expertise, Persön­liches und Natur­begeg­nungen.

Kategorien

Suche

Weitere Beiträge

Lass dich inspirieren von der Weisheit der Natur und dem Rhythmus des Lebens.
Wie Märchenarbeit, Naturtherapie und gute Fragen deine Resilienz stärken - weit über Stressabbau hinaus.
Die Sommersonnwende lädt dich ein, Licht, Rituale und Geheimnisse dieser besonderen Zeit neu zu entdecken.
Christi Himmelfahrt und Vatertag fallen nicht zufällig zusammen. Lass uns gemeinsam tiefer schauen.
Warum der Muttertag mehr ist als ein Feiertag - Eine tiefere Betrachtung von Mütterlichkeit durch die Linse der Märchenarbeit
Wann hast du zuletzt deiner Seele zugehört? Lass dich von Märchen dazu einladen und inspirieren.