Erlebe wie ein leeres Glas und eine interaktive Geschichte die Themen Wertebildung & Teamarbeit für Kinder und Jugendliche greifbar machen
Ein einzigartiges Projekt
für Grundschulen und Jugendgruppen
Nach den herausfordernden Coronajahren sehnen sich viele Klassen nach einem stärkenden Gemeinschaftserlebnis. Genau hier setzt das Projekt „Storytelling im Glas“ an. Dieses künstlerisch-handlungsorientierte Konzept fördert nachhaltige Wertebildung und stärkt den Zusammenhalt innerhalb der Klassengemeinschaft sowie in jedem einzelnen Schüler.
Märchen als Impulsgeber zur Wertebildung
Das Herzstück des Projekts ist eine Märchenerzählung, die sich wie ein roter Faden durch die gesamte Projektzeit zieht. Ob im Schulalltag oder während eines Aufenthalts im Schullandheim – das Projekt kann in verschiedenen Kontexten durchgeführt werden.
Im Mittelpunkt steht eine Geschichte von fünf außergewöhnlichen Männern, deren übertriebene Eigenschaften nur dann zu einem erfolgreichen Ziel führen, wenn sie effektiv zusammenarbeiten. Diese Erzählung ist nicht nur unterhaltsam, sondern vermittelt auch wichtige Fähigkeiten und Fertigkeiten, die für ein gelingendes Leben notwendig sind.
Symbole aus der Natur:
Werte sichtbar machen
In kleinen Gruppen wählen die Kinder Natursymbole, die stellvertretend für die Eigenschaften der Märchenfiguren stehen. Diese Symbole werden in einem Glas ausgestellt und betonen so ihre Bedeutung. Ein Stein symbolisiert zum Beispiel Kraft.
Durch die kreative Gestaltung und Präsentation dieser Gläser wird den Kindern die Wichtigkeit von Zusammenhalt, Freundschaft und Selbstwirksamkeit bewusst gemacht.
Storytelling in der Jugendarbeit: Teamarbeit und Charakterbildung
Auch für Jugendliche bietet das Konzept „Storytelling im Glas“ wertvolle Impulse zur Persönlichkeitsentwicklung und Teamarbeit. In Rollenspielen und kreativen Übungen setzen sich die Teilnehmer mit verschiedenen Märchenfiguren auseinander und reflektieren ihre eigenen Stärken und Schwächen. Sie lernen, was es bedeutet, ein gutes Team zu bilden und Herausforderungen gemeinsam zu meistern.
Für wen ist „Storytelling im Glas“ geeignet?
Das Konzept richtet sich sowohl an Kinder im Vor- und Grundschulalter als auch an Jugendliche. Es kann flexibel an deine Wünsche und Zielsetzungen angepasst werden und ist sowohl für den Schulalltag als auch für außerschulische Einrichtungen buchbar.